„Miteinander füreinander da sein in Dortmund Brünninghausen“
Die Idee
Das Projektziel ist die Entwicklung eines gemeinsamen Quartiers, in dem das Miteinander und Füreinander zwischen den Generationen gefördert und vor allem gelebt wird. Brünninghausen soll zu einem altengerechten Quartier werden, in dem jede/r Bürger/in die Möglichkeit hat lange und selbstbestimmt in seinen eigenen vier Wänden zu leben. Hierbei wird ein generationen- und kulturübergreifender Ansatz gewählt, um den Stadtteil Brünninghausen zu verknüpfen. Denn alle Generationen gehören dazu- ob jung oder alt. Wichtig ist hierbei die Vernetzung der Akteure des Quartiers. Somit entsteht ein Netzwerk, das Hilfe zur Selbsthilfe leistet und unterstützt.
Das Quartier
Das Quartier Dortmund Brünninghausen umfasst in diesem Projekt aufgrund der räumlichen und sozialen Nähe sowohl den statistischen Bereich Brünninghausen, als auch den statistischen Bereich Rombergpark. Hierbei sprechen wir von einer Gesamtfläche von 3,64km² und einer Einwohnerzahl von 4.852 Menschen. Der Anteil an Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter liegt in diesem Ortsteil bei 34,8% und ist somit sehr hoch. Aber auch eine Vielzahl an Kindertagesstätten und Schulen sind im Quartier zu finden. Im Quartier Brünninghausen sind also alle Altersklassen vertreten und wollen in die Gestaltung des eigenen Sozialraumes mit einbezogen werden.
Das Quartiersmanagement
Das Quartiersbüro ist in der Verwaltung des Minna- Sattler- Seniorenzentrums zu finden. Dieses soll als Informations-, Beratungs- und Anlaufstelle für die Akteure und Interessierten im Quartier dienen.
Rebecca Lausen, gebürtig aus Dortmund Menglinghausen, ist nun nach dem Studium der Gerontologie seit dem 01.10.2017 die Quartiersmanagerin in Brünninghausen. Regelmäßige Sprechzeiten zu denen jeder herzlich willkommen ist, laden Sie ein vorbeizuschauen- sei es zur Beratung zu verschiedenen Themen wie Pflege, Gesundheit oder Wohnungsanpassungen, zum Informationsgespräch über Aktionen im Quartier oder einfach um über Wünsche und Interessen zu sprechen.
Kontakt:
Minna- Sattler- Seniorenzentrum
Mergelteichstraße 10
44225 Dortmund
QTM-DO-Bruenninghs-MSZ@awo-ww.de
Telefon: 0231/7936-201
Mobil: 01743921582
Projekte:
- Etablierung einer Steuergruppe, die das Projekt unterstützt und begleitet
- Erstellen einer Übersicht (bspw. Quartiersflyer) über Angebote im Quartier
- Frauencafé jeden 4.ten Montag im Monat
- Nähtreff jeden Mittwoch (Nähmaschinen vorhanden)
- Ausbau des offenen Mittagstischs
- Planung der Gesundheitswoche in Brünninghausen
- Weitere Aktionen und Maßnahmen sind geplant und werden regelmäßig auf dieser Internetseite vorgestellt

Mergelteichstr. 10
44225 Dortmund
Herr Hartmann
Einrichtungsleitung
Tel. 0231 7936-0
el-do-bruenninghs-msz@awo-ww.de
Frau Salamon
Pflegedienstleitung
Tel. 0231 7936-0
pdl-do-bruenninghs-msz@awo-ww.de
Beauftragte/r für
Medizinproduktesicherheit
pdl-do-bruenninghs-msz@awo-ww.de